Soziale Kompetenzen stärken: WHL bietet Perspektiven

Soziale Kompetenzen stärken: WHL bietet Perspektiven

Informationen für Behörden

Das WHL bietet Klientinnen und Klienten ab 16 Jahren, die mit schwierigen Lebensumständen und unzureichenden Bewältigungsstrategien konfrontiert sind, eine Unterkunft an. Diese jungen Menschen haben die Möglichkeit, eine externe Ausbildung zu absolvieren oder sich darauf vorzubereiten, je nach ihren kognitiven Fähigkeiten und ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung sozialer Kompetenzen und der beruflichen Integration.

Freie Plätze

Aktuell sind Leider keine Plätze frei

Das bietet das WHL

  • Plätze für junge Menschen

  • Betreuung während 24 Stunden durch ausgebildete oder in Ausbildung stehende Sozialpädagogen oder Sozialpädagoginnen

  • Soziale Diagnostik beinhaltet das Erfassen von Risiko- und Schutzfaktoren, die Ermittlung von Ressourcen, Fähigkeiten und Kompetenzen sowie die Bewertung des Entwicklungsstands

  • individuelle Begleitung nach einer kompetenzorientierten Methodik

  • ein auf die Bedürfnisse der jungen Menschen abgestimmtes Alltagsumfeld mit einer passenden Tagesstruktur

  • Kooperation mit den einweisenden Behörden, Lehrpersonen, Ausbildnerinnen und Ausbildnern und Bezugspersonen aus dem Herkunftsumfeld
  • Unterstützung bei der Bewältigung von lebenspraktischen
    Fähigkeiten wie Finanzen, Hausaufgaben, Prüfungsvorbereitungen, Haushaltführung etc.

  • Unterstützung bei Ausbildungsabbruch durch Neuorientierung und Überbrückungsangebot

  • Austrittsvorbereitung und Austrittsplanung